Kinder- und Jugendschutz
Hier findest du das Kinder- und Jugendschutzkonzept des HTV.
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist ein zentrales Anliegen des Haaner Turnvereins 1863 e.V. (HTV). Als Erweiterung unseres bestehenden Ehrenkodexes setzt dieses Kinder- und Jugendschutzkonzept klare Maßstäbe und Verpflichtungen für alle, die im Haaner Turnverein tätig sind.
Unser Ziel ist es, jedem Mitglied – allen voran Kindern und Jugendlichen – einen sicheren Raum zu schaffen, in dem sie sich frei entfalten können, ohne die Gefahr, physische oder psychische Verletzungen zu erleiden.
Dieses Konzept definiert umfassend, was der HTV unter Kinder- und Jugendschutz versteht und stellt konkrete Verhaltensvorgaben bereit, die für alle Mitglieder verbindlich sind. Der Haaner Turnverein ist sich bewusst, dass ein reflektierter und achtsamer Umgang mit dem Thema essenziell ist, um Vertrauen zu schaffen und potenzielle Risiken zu minimieren. Daher setzt der HTV auf präventive Maßnahmen, Fortbildungen und eine offene Kommunikationskultur.
Mit der vorliegenden Erweiterung unseres Ehrenkodexes verdeutlichen wir unser Engagement für ein respektvolles, grenzachtendes Miteinander. Jedes Mitglied trägt dazu bei, dass der Verein ein Ort der Sicherheit und der Gemeinschaft ist. Dieses Konzept bietet nicht nur Orientierung, sondern betont darüber hinaus die Verantwortung, die wir gemeinsam tragen, um den Schutz der uns anvertrauten jungen Menschen zu gewährleisten.
Der Verein nimmt das Thema „Schutz vor Gewalt“ ernst und arbeitet mit allen Beteiligten offen und transparent an der Umsetzung des Konzepts.
Das Schutzkonzept wird als fortlaufender Entwicklungsprozess gesehen, der ggfs. Anpassungen oder Änderungen unterliegt, die sich aus Erfahrungen ergeben und regelmäßig reflektiert werden.
Das Landeskinderschutzgesetz NRW und die Resolution des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) zum Zukunftsplan „Safe Sport“ bilden dabei eine wichtige Grundlage. Wir gehen einen Schritt weiter, indem wir unser Augenmerk auf alle Mitglieder unseres Vereins richten. Unser Schutzkonzept ist so gestaltet, dass es nicht nur den Anforderungen des Gesetzes entspricht, sondern darüber hinaus eine Atmosphäre der Offenheit, des Respekts und der gegenseitigen Fürsorge fördert.
Das Schutzkonzept stellt nicht als Erstes die Frage nach Schuld oder Unschuld. Über allem steht die Herstellung und Aufrechterhaltung der Sicherheit aller Beteiligten.
Kinder- und Jugendschutzkonzept zum Download
Hier kannst du das Kinder- und Jugendschutzkonzept als PDF-Datei herunterladen.
Netzwerkliste Haan zum Download
Hier kannst du die Netzwerkliste für Recht- und Schutzkonzepte der Stadt Haan als pdf-Datei herunterladen.
Anlaufstellen und Notrufkontakte
E-Mail: KJS@haaner-tv.de
Tel.: 02129-5655 25
Vertrauenspersonen
Ansprechpersonen für Kinder, Jugendliche und Eltern.


Kinderschutzbeauftragte
Ansprechpersonen für Ehren- und hauptamtliche MitarbeiterInnen des Vereins, ÜbungsleiterInnen und HelferInnen sowie die Vertrauenspersonen.


Michael Baumgartner
Kinderschutzbeauftragter
E-Mail: baumgartner.michael@haaner-tv.de
Tel.: 0172-2072015
KSK-Team
Organisation und Administration. Organisation von Fortbildungen. Zusammenarbeit mit den Kinderschutzbeauftragten und Kooperation mit dem Vorstand.


