Den Übungspartner mit gekonnten Hebelgriffen zu Boden bringen, Das Schwert schwingen, mit dem Stock jonglieren, fast wie bei den japanischen Samurai. Was für die Krieger der alten Zeit bitterer Ernst war, ist für die Mitglieder der Aikido-Abteilung Sport und Ausgleich zum Alltag.
Im heutigen Aikido wird sowohl mit, als auch ohne Waffen geübt, gleichzeitig gibt es weder Kampf noch Wettkampf, keinen Sieger oder Verlierer. Aikido ist eine überwiegend defensive Kampfkunst gegen bewaffnete und unbewaffnete Angreifer. Somit eignet sich Aikido perfekt als Kampfkunst zur Selbstverteidigung. Es gibt keine Gewichts- oder Altersklassen und ist für jedes Geschlecht gleichermaßen geeignet.
In Kooperation mit der VHS Hilden-Haan startet ab dem 07.02.2023 ein wöchentlicher Einführungskurs-Kurs für Teilnehmer ab 16 Jahren mit unserem Trainer Achim Jäger. Nach oben sind dem Alter keine Grenzen gesetzt. Der Kurs ist die perfekte Gelegenheit einfach mal rein zu schnuppern und sich von dieser besonderen Krampfkunst begeistern zu lassen.
In diesem Einführungskurs werdet ihr herausfinden, welchen Einfluss die Körperhaltung auf Bewegungen ausübt und was es mit der „Mitte“ auf sich hat. Leichte Rollübungen bringen euch dem Boden näher. Ihr lernt, warum ein entspannter Körper kraftvoll ist. Ihr werdet erste Aikido-Techniken üben und erfahren, was das mit Kommunikation, Respekt, Achtsamkeit und richtiger Distanz zu tun hat.
Der Kurs beinhaltet 7 Termine zu 59 EUR und findet jeden Dienstag von 20:30 – 22:00 Uhr in der HTV-Turnhalle statt.
Weitere Details zu unserer Aikido-Abteilung findet ihr auf unserer Website unter Sportprogramm > Kampfsport > Aikido.
Aikido können bei uns Kinder ab 10 Jahren lernen. Schaut mal vorbei!
Wir möchten mit euch zusammen eine bunte Karnevalsparty steigen lassen.
Wer Lust hat mit uns närrisch zu sein, ist am Samstag, den 18.02.2023 von 15 bis 18 Uhr herzlich eingeladen, kostümiert zur HTV-Halle zu kommen.
Denkt bitte daran, dass ihr für die Halle Hallenturnschuhe dabei habt. Wenn ihr jünger als 6 Jahre seid, müsst ihr bitte eine Begleitperson mitbringen.
Für Spaß, Spiele, Musik und auch für Essen und Trinken ist gesorgt. Wir freuen uns über eine Fingerfood-Spende, wenn ihr mögt. Für gute Stimmung werden wir dann gemeinsam sorgen.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eure Anmeldung bis zum 10. Februar 2023. Anmeldung bitte mit eurem Beitrag in der Geschäftsstelle des HTV, Turnstraße 25 abgeben.
Für Snacks und Soft-Getränke beträgt euer Beitrag 3 € pro Person.
Wir freuen uns auf eine tolle Party mit euch!
Euer HTV-Karnevalsteam
Die Babymassage ist ein Angebot für alle Sinne. Liebevolle Zuwendung und körperliche Nähe sind für die Entwicklung von Kindern von großer Bedeutung. Die Babymassage ist eine schöne Gelegenheit sich nah zu sein und die Bindung zueinander zu stärken.
Jeden Freitag, 10:00 bis 11:15 Uhr, im HTV-Sportraum, mit Karin. Die Babymassage hat eine Dauer von 5 Kurseinheiten und kann vor oder auch parallel zu den Krabbelgruppen besucht werden. Die nächsten 5er-Runden starten am 13.01., 24.02. und 14.04.2023.
Die Babymassage ist ein angenehmes und wichtiges Instrument, um die Entwicklung zu fördern. In Indien gehört sie schon immer wie selbstverständlich zum Alltag junger Eltern dazu. Die indische Babymassage wurde Anfang der 80er-Jahre von dem französischen Gynäkologen und Geburtshelfer Frédérick Leboyer nach Deutschland gebracht.
Nach der Geburt befindet sich ein Baby in einer neuen Welt. Plötzlich kann es sich völlig frei in alle Richtungen bewegen und ist gleichzeitig nicht mehr von der Wärme des mütterlichen Körpers umgeben. Eine Babymassage gibt den Babys ein Gefühl der Geborgenheit.
Bei der Babymassage werden verschiedene Aspekte angeregt und gestärkt:
Die Bindung: Durch die ungeteilte Aufmerksamkeit und Zuwendung wird das Zusammengehörigkeitsgefühl dauerhaft gestärkt.
Die Entwicklung: Eine regelmäßige Massage fördert das Entstehen der Verästelungen der Nervenzellen und unterstützt somit die gesamte körperliche Entwicklung.
Das Körperbewusstsein: Während einer Massage werden alle Sinne des Babys aktiviert und somit ein erstes Gefühl für den eigenen Körper geschaffen.
Die Entspannung: Die Babymassage senkt den Stresshormonspiegel und trägt zur Beruhigung bei. Auch als Einschlafritual kann sie helfen.
Außerdem kann die Massage zur Schmerzlinderung beitragen. Bei Blähungen, Koliken oder auch Bauchweh durch eine Verstopfung kann die Babymassage ein wirksames Mittel zur Linderung der Beschwerden sein. Gleichzeitig können auch körperliche Anspannungen, wie zum Beispiel durch Schmerzen beim Zahnen oder Wachstumsschmerzen durch eine Massage gelindert oder gelöst werden
Anmeldungen zu den Krabbelgruppen und zur Babymassage sind in der HTV-Geschäftsstelle telefonisch unter 02129-56550 oder per E-Mail an babysport@haaner-tv.de möglich.
Wir freuen uns, dass so viele Eltern mit Kindern unser Sportangebot nutzen und sich mit den Kindern in der HTV-Halle austoben.
Im neuen Jahr können Kinder im Alter von 1 bis 4 Jahren zusätzlich auch mittwochs mit ihren Eltern in der HTV-Halle toben, spielen und klettern.
Start: 11. Januar 2023
Jeden Mittwoch von 16 – 17:00 Uhr
Wir freuen uns auf alle Kinder und ihre Eltern!
Unsere Eltern-Kind-Turn-Gruppen:
Dienstag 15:00 – 16:00 Uhr mit Stefanie Uhr
Mittwoch 16:00 – 17:00 Uhr mit Alessio Pauli und Anton Gräfe
Donnerstag 14:40 – 15:40 Uhr mit Alessio Pauli und Anton Gräfe
Da auch in diesem Jahr kein Wintertreff auf dem neuen Markt stattfindet, möchten wir dennoch die Möglichkeit für ein gemütliches Beisammen sein bieten.
Am 17. Dezember 2022 öffnen wir ab 16:00 Uhr die Weihnachtshütte auf dem HTV-Parkplatz.
Nach dem Weihnachtsbaum-Verkauf geht es also direkt weiter :-). Wir bieten Glühwein, Kinderpunsch, Waffeln und Bratwurst zu fairen Preisen an und freuen uns auf eine schöne Zeit mit unseren Mitgliedern, Übungsleitern, Helfern und Freunden des HTV.
Auch in diesem Jahr führt der Förderverein der Handballer die langjährige Tradition weiter:
Am 17.12.2022 ab 10:00 Uhr gibt es wieder den traditionellen, legendären Verkauf von Weihnachtsbäumen aus dem Sauerland zu fairen Preisen auf dem Parkplatz der HTV-Turnhalle.
Der Verkauf läuft so lange der Vorrat reicht.
Zur Stärkung gibt es neben Kaltgetränken auch Glühwein und Kaffee.
Der beliebte Bringdienst ist ebenfalls für eine geringe Gebühr wieder innerhalb des Stadtgebiets im Einsatz.
Der Erlös kommt ausschließlich dem Förderverein zugute.